- Aktuelles
Stoppen Sie die Ausbreitung der Quaggamuschel!
Stoppen Sie die Ausbreitung der Quagga-Muschel
1. Grundreinigung vor Nutzung
Alle Boote, die nicht ausschließlich auf der Aggertalsperre eingesetzt werden, müssen vor dem Zuwasserlassen gründlich gereinigt werden.
2. Reinigung mit Hochdruck und heißem Wasser
Nutzen Sie möglichst heißes Wasser (ca. 60 °C) und einen Hochdruckreiniger. Reinigen Sie dabei auch den Trailer. Lassen Sie Bilgenwasser und sonstiges Restwasser vollständig ab.
3. Unsichtbare Gefahr: Larven und Eier
Die Übertragung erfolgt nicht nur über ausgewachsene Muscheln, sondern auch über Larven und Eier, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Auch diese müssen durch gründliche Reinigung entfernt werden.
4. Trocknungszeit
Nach der Reinigung müssen Boot und Trailer vollständig trocknen. Die empfohlene Trockenzeit beträgt rund drei Wochen.
5. Andere Wassersportgeräte nicht vergessen
SUPs, Boards, Tauchausrüstung und andere Geräte sind ebenfalls gründlich zu reinigen und zu trocknen, wenn sie zuvor in einem anderen Gewässer genutzt wurden.
6. Kein Reinigen im Stauraum oder Uferbereich
Reinigungsarbeiten dürfen nicht im Stauraum oder Uferbereich der Aggertalsperre erfolgen.