Die Aggertalsperre: Staumauer aus der Vogelperspektive.
  1. Service
  2. Termine

Veranstaltungen/Termine

8. Verbandsversammlung der VII. Amtsperiode

Hotel zur Post, Hauptstr. 8- 10, 51674 Wiehl

Führung: Die Wiehltalsperre - wie kommt das Wasser zu uns?

Wasserwerk | Wiehltalsperre

Was geschieht in der Wiehltalsperre und dem Entnahmeturm, damit unser Wasser trinkbar ist? Diese und viele weitere Dinge zur Trinkwassertalsperre im Oberbergischen werden von Mitarbeitern des Aggerverbands anschaulich erläutert. Anschließend findet eine Führung durch das Wasserwerk statt.

Treffpunkt: Schieberhaus der Wiehltalsperre, Talsperrenstr. 17, Tor 1, 51580 Reichshof

 

Aggerverband in Zusammenarbeit mit der Kur-& Touristinfo Reichshof

Anmeldung erforderlich 02265-470 oder Kurverwaltung@Reichshof.de

 

10 - 25 Teilnehmer/Nicht barrierefrei/Keine Kameras oder Gepäckstücke

Kostenfrei

 

Bergische Wanderwochen

Oberbergischer Kreis | Bergisches Wanderland

Im Jahr 2026 finden die Bergischen Wanderwochen vom 25. April bis 10. Mai statt. Wir freuen uns wieder auf ein spannendes Programm mit zahlreichen Gästeführern und Gastgebern am Weg, die die Wanderwoche zu einem besonderen Erlebnis machen.

Begleitet von fachkundigen Wanderführern können Sie die abwechslungsreiche Landschaft, die Geschichte und Kultur des Bergischen Wanderlandes erleben. Es wird kurze Führungen bis hin zu langen Tageswanderungen geben, darunter Wanderungen mit einer Kanufahrt, Gesundheits- und Pilgerwanderungen, Kräuterwanderungen, Pilzexkursionen, Wanderungen mit musikalischer oder künstlerischer Einlage oder Eseltrekking. Außerdem gibt es auch wieder einige After Work-Wanderungen, sodass auch berufstätige Wanderer auf ihre Kosten kommen und nach der Arbeit die Wanderschuhe schnüren können.

Wir freuen uns auf das Programm der Bergischen Wanderwochen im kommenden Frühjahr!

 

Bergische Wanderwochen | Wanderung durch das Naafbachtal

Im Rahmen der "Bergische Wanderwochen 2026" (25. April – 10. Mai 2026) bietet Ihnen der Aggerverband eine forstlich fachkundig geführte - ca. 2 stündige Wanderung - durch das Naturschutzgebiet des Naafbachtals an. Die Streckenlänge beträgt 6,5 km und führt über teilweise entlegene, auch unbefestigte Pfade. Festes Schuhwerk, lange Hose und Geländegängigkeit sind erforderlich!

Treffpunkt: Ortskern Wahlen | Wahlener Straße | 53819 Neunkirchen-Seelscheid

Voranmeldung erforderlich bei Alexandra Lichtenstein, Tel 02261 - 361012 oder LST@aggerverband.de | Anmeldeschluss 01. Mai 2026

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

 

Führung: Die Wiehltalsperre - wie kommt das Wasser zu uns?

Wasserwerk | Wiehltalsperre

Was geschieht in der Wiehltalsperre und dem Entnahmeturm, damit unser Wasser trinkbar ist? Diese und viele weitere Dinge zur Trinkwassertalsperre im Oberbergischen werden von Mitarbeitern des Aggerverbands anschaulich erläutert. Anschließend findet eine Führung durch das Wasserwerk statt.

Treffpunkt: Schieberhaus der Wiehltalsperre, Talsperrenstr. 17, Tor 1, 51580 Reichshof

 

Aggerverband in Zusammenarbeit mit der Kur-& Touristinfo Reichshof

Anmeldung erforderlich 02265-470 oder Kurverwaltung@Reichshof.de

 

10 - 25 Teilnehmer/Nicht barrierefrei/Keine Kameras oder Gepäckstücke

Kostenfrei

 

Wanderung: Über entlegene Wege entlang der Wiehltalsperre

Start: Wanderparkplatz Sinspert, L148/L96, 51580 Reichshof

In Begleitung des Försters kann auf der Strecke die Einzigartigkeit der Natur im zumeist unberührten Wasserschutzwald erkundet und erlebt werden. Eine Wanderung für Groß und Klein über unbekannte Wege, bei der man in den Genuss kommt, die eindrucksvolle Wiehltalsperre einmal näher kennen zu lernen.

Für Menschen mit einer Gehbehinderung ist die Führung leider nicht geeignet

Schwierigkeit: mittel

Aggerverband in Zusammenarbeit mit der Kur-& Touristinfo Reichshof

Anmeldung erforderlich 02265-470 oder Kurverwaltung@Reichshof.de

10 - 25 Teilnehmer

Kostenfrei

 

Führung: Die Wiehltalsperre - wie kommt das Wasser zu uns?

Wasserwerk | Wiehltalsperre

Was geschieht in der Wiehltalsperre und dem Entnahmeturm, damit unser Wasser trinkbar ist? Diese und viele weitere Dinge zur Trinkwassertalsperre im Oberbergischen werden von Mitarbeitern des Aggerverbands anschaulich erläutert. Anschließend findet eine Führung durch das Wasserwerk statt.

Treffpunkt: Schieberhaus der Wiehltalsperre, Talsperrenstr. 17, Tor 1, 51580 Reichshof

 

Aggerverband in Zusammenarbeit mit der Kur-& Touristinfo Reichshof

Anmeldung erforderlich 02265-470 oder Kurverwaltung@Reichshof.de

 

10 - 25 Teilnehmer/Nicht barrierefrei/Keine Kameras oder Gepäckstücke

Kostenfrei

 

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Uhrzeit Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite YouTube Instagram LinkedIn Facebook