Maßnahme im Pumpwerk Spreitgen - Erneuerung Pumpe 1
Foto: Neue Pumpe mit fertig vergossenem Fundament (Bildquelle: Aggerverband)
Das Pumpwerk Spreitgen ist ein neuralgischer Betriebspunkt für die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung der Gemeinde Nümbrecht. Über dieses Pumpwerk wird der Hochbehälterstandort Lindchen mit der zugehörigen Übergabestelle versorgt. Die jährliche Fördermenge beträgt im Durchschnitt 720.000 m³. Das entspricht dem Wasserbedarf von rund 15.000 Einwohnern .
Im Pumpwerk sind zwei Pumpen installiert. Zur Förderung werden die Pumpen wechselweise betrieben. Die Laufzeit der beiden Pumpen zusammen liegt zwischen 11 und 15 Stunden am Tag. Die über 30 Jahre alte Pumpe 1 mit einem Leistungsbedarf von 90kW und einer maximalen Förderleistung von 200 m³/Stunde war defekt und irreparabel. Zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit musste diese Pumpe ausgetauscht werden. Bei der Auslegung des neuen Pumpenaggregates stand Effizienz im Vordergrund.
Die neue Pumpe wurde mit einem Frequenzumformer ausgestattet und ist damit in ihrer Förderleistung regelbar. Die neue mehrstufige Pumpe mit einem modernen 75 kW Elektromotor reduziert den Leistungsbedarf - bei gleicher maximaler Förderleistung - um 15 kW. Das bei der Maßnahme mit installierte strömungsgünstigere Düsenrückschlagventil trägt ebenso zur Energieeinsparung bei.
Der Austausch der Pumpe, Armaturen und Teile, der anzupassenden hydraulischen Ausrüstung, konnte mit eigenem Personal der Rohrmeisterei der Abteilung Trinkwasser umgesetzt werden und verlief ohne Komplikationen.
Beim Abstemmen des alten Pumpenrahmens und der Herstellung des neuen Pumpen-Fundaments wurde auf die Mithilfe einer Baufirma zurückgegriffen.
-
Pumpe 1 „Alt“ und Formstücke Stahl-Friazinc-Beschichtung -
„Andritz“ Pumpe und Druckseite neu
-
Pumpe und Saugseite neu -
Pump-Fundament fertig vergossen