Hochbehälter
Der Wasserverbrauch der Bürger ist im Tagesverlauf höchst ungleichmäßig. Nachts wird in der Regel kaum Wasser benötigt. Erst ab etwa 6.00 Uhr morgens steigt der Wasserverbrauch stark an. Der Tagesspitzenverbrauch tritt in der Mittagszeit auf. Der höchste Tagesstundenverbrauch kann durchaus das 10-fache des niedrigsten Stundenverbrauchs betragen. Diesen großen Schwankungen können Wasseraufbereitungsanlagen und Förderanlagen nicht folgen.

Der Aggerverband verfügt daher an 33 Standorten über 42 Speicheranlagen (Hochbehälter) mit deren Hilfe die großen Schwankungen ausgeglichen werden.
Die Hochbehälter haben ein Fassungsvermögen zwischen 500 und 10.000 m³.
Die Behälter liegen auf den Höhen über den Siedlungsgebieten. Das Wasser fließt von dort in der Regel ohne zusätzliche Pumpanlagen zu den Ortschaften. Die Wasserspeicher sind für die unterbrechungsfreie Wasserversorgung sehr wichtig, da sie auch bei Stromausfall oder Bruch der Wasserleitung zum Hochbehälter die Versorgung der nachfolgenden Ortschaften für einige Zeit sichern.

In der nachfolgenden Tabelle sind die Behälter mit ihrem Volumen und den versorgten Kommunen bzw. Wasserversorgungsunternehmen aufgelistet.
Name | Gesamt-volumen | versorgte Kommunen, Weiterverteiler |
---|---|---|
Agathaberg | 2.500 | Wipperfürth |
Alferzhagen | 500 | Wiehl |
Blasseifen | 10.000 | Reichshof, Engelskirchen, Wiehl, Gummersbach |
Bomig | 1.000 | Wiehl |
Burgberg | 2.600 | Gummersbach |
Freiheit 2 | 10.000 | Kreis Altenkirchen, Waldbröl |
Gummershardt 1 | 480 | Gummersbach |
Gummershardt 2 | 1.000 | Gummersbach |
Haldy - Turm 1 | 600 | Engelskirchen |
Heckberg 1 | 850 | Much, Overath |
Heckberg 2 | 2.500 | Much, Overath |
Hohbusch | 500 | Overath |
Immerkopf 1 | 460 | Wiehl, Nümbrecht |
Immerkopf 2 | 1.200 | Wiehl, Nümbrecht |
Kalsbach | 1.500 | Gummersbach, Marienheide |
Kalteneich | 840 | Gummersbach |
Kerrberg 1 | 1.420 | Gummersbach |
Kerrberg 2 | 2.500 | Gummersbach |
Konradsberg | 900 | Gummersbach, Wiehl |
Kreuzberg | 1.000 | Wipperfürth |
Leienbach 1 | 760 | Bergneustadt |
Leienbach 2 | 1.600 | Bergneustadt |
Lindchen 1 | 1.000 | Nümbrecht |
Lindchen 2 | 2.500 | Nümbrecht |
Lindlar 1 | 1.000 | Lindlar |
Lindlar 2 | 2.500 | Lindlar |
Müllenbach 1 | 1.400 | Marienheide |
Müllenbach 2 | 2.500 | Marienheide |
Nordhelle | 1.000 | Gummersbach |
Ommerborn | 2.500 | Kürten, Lindlar, Wasserversorgungsverband Rhein-Wupper |
Pfaffenberg | 1.980 | Wiehl |
Rommersberg 1 | 1.200 | Engelskirchen |
Rönsahl | 500 | Kierspe |
Schniffelshöh | 1.500 | Wipperfürth, Kürten |
Silberkuhle | 1.000 | Reichshof |
Steimel | 500 | Reichshof |
Steinberg | 2.000 | Lindlar, Wipperfürth |
Stungsberg 1 | 2.500 | Waldbröl |
Stungsberg 2 | 2.500 | Waldbröl |
Volmekopf | 10.000 | Meinerzhagen, Wasserbeschaffungsverband Lüdenscheid |
Wahrberg | 500 | Gummersbach, Bergneustadt |
Wohlsberg | 1.000 | Wiehl |