Photovoltaik-Zaun an der Genkeltalsperre
Erneuerbare Energiegewinnung beim Aggerverband
Auf dem Absperrbauwerk der Genkeltalsperre ist im Februar 2022 ein Solarzaun installiert worden. Die erzeugte Energie soll einen Teil des Eigenbedarfs decken. Die Anlage besteht aus 82 Bifazial-Solarmodulen, die direkte und indirekte Einstrahlung ausnutzen können. Ebenso gehört ein Wechselrichter dazu, der im Kontrollgang des Dammes montiert ist. Von dort gelangt der Strom in das Aggerverband-eigene Netz. Der Eigenverbrauch des erzeugten Stroms ist somit gewährleistet.
Aufgrund der Bauweise und Ausrichtung kann die Anlage eine Leistung von etwa 23,5 Kilowatt-Peak (kWp) erbringen. In der kurzen Zeit seit Inbetriebnahme im Mai 2022 erzeugte der Solarzaun etwa 15.000 Kilowattstunden Strom. Dem Ertrag stehen Baukosten von etwa 30.000 Euro gegenüber. Die Planungen für die Anlage hatten bereits im September 2020 begonnen.
